Goethe, J. Wolfgang
Faust |
Klausur mit Erwartungshorizont: Goethe - Faust I
- Wald und Höhle - Faust und Gretchen
|
Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird.
Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
Inhalt:
- Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klausur
- Musterlösung mit Zwischenüberschriften
- Hilfe zum richtigen Verständnis der Aufgabenstellung
- Erwartungshorizont mit Bewertungsschlüssel
|
|
Faust |
Klausur mit Erwartungshorizont: Goethe - Faust I - Die Wette im Studierzimmer
|
Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung, die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird.
Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
Inhalt:
- Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klausur
- Musterlösung mit Zwischenüberschriften
- Hilfe zum richtigen Verständnis der Aufgabenstellung
- Erwartungshorizont
|
|
Faust |
Übungspaket: "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe
|
Inhalt:
- Arbeitsblätter zur Erarbeitung der Lektüre im Unterricht
- Spielerisch Lernen mit Quiz und Kreuzworträtsel
- Charakterisierung der Haupt- und Nebenfiguren
- Inhaltserläuterung
- Klausur mit Erwartungshorizont
|
|
Faust |
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I - Inhaltserläuterung
|
Die Tragödie “Faust I” ist ein zentraler Gegenstandsbereich des Abiturs in NRW 2014 im Fach Deutsch.
Das Stück nimmt eine bedeutende Rolle ein und sollte daher einer genaueren Betrachtung im Unterricht unterzogen werden.
Inhalt:
- Einleitung und Vorbemerkungen
- Ausführliche Inhaltserläuterung
|
|
Faust |
Portfolio Abiturfragen: "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe
|
Inhalt:
- Didaktische Hinweise
- Arbeitsblatt mit Leitfragen für die Schüler/innen:
- Allgemeines zum Werk
- Aufbau und sprachliche Gestaltung
- Thematische Schwerpunkte
- Figurenkonstellation
|
|
Faust |
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I
- Charakterisierung der Haupt- und Nebenfiguren
|
Das vorliegende Material bietet mit einer genauen Betrachtung der Hauptfiguren Faust, Mephistopheles und Gretchen sowie der Nebenfiguren Marthe, Valentin und Wagner.
Das leicht verständliche Material eignet sich hervorragend zur Wiederholung der wichtigsten Aspekte und leistet durch die detaillierte Beschreibung der Charaktere und ihrer Bedeutung eine gute Prüfungsvorbereitung.
Inhalt:
- Zum Inhalt des Dramas und der Person des Autors
- Charakterisierung der Hauptpersonen (Faust, Mephistopheles, Gretchen)
- Charakterisierung der Nebenfiguren (Wagner, Marthe, Valentin)
|
|
Faust |
Goethe, Johann Wolfgang von: Faust I - Materialsammlung
|
Inhalt:
- Lückentext (PDF- und Word-Datei)
- Multiple-Choice-Quiz (PDF- und Word-Datei)
- Offen gestaltetes Quiz (PDF- und Word-Datei)
- Rätsel (PDF- und Word-Datei)
- Tafelbild Aufbau (Powerpoint-Datei)
- Tafelbild Personen (Powerpoint-Datei)
- Aufgaben mit Lösungen (PDF- und Word-Datei)
- Buchstabensalat (PDF- und Word-Datei).
- Aufgaben mit Lösungen gibt es nur im Paket.
|
|
Faust |
Faust II - Inhalt und Verhältnis zum ersten Teil der Tragödie
|
Das folgende Material versucht unter Berücksichtigung der zeitökonomischen Zwänge im Schulalltag eine Übersicht über den Inhalt von Faust II und die wichtigsten Querverbindungen zum ersten Teil zu geben.
Inhalt:
- Einleitung
- Inhaltsangabe
- Faust II als Vollendung des ersten Teils
|
|
Die Leiden des jungen Werther |
Paket: Goethe - Die Leiden des jungen Werther
|
Das Paket enthält Interpretationshilfen, Arbeitsblätter und mehr zu Goethes bekanntem Werk.
Inhalt:
- Beispielklausur Erzählsituation
- Werther und die Epoche des Sturm und Drang
- Goethe, Johann Wolfgang von – Die Leiden des jungen Werther – Inhalts- und Strukturübersicht
|
|
Die Leiden des jungen Werther |
Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von
- Die Leiden des jungen Werther
|
Alle erforderlichen Infos zur Textanalyse und Interpretation von der ausführlichen Inhaltsangabe, dem Aufbau, Personenkonstellation und Charakteristiken, Sachliche und sprachliche Erläuterungen, Stil und Sprache, Interpretationsansätze, Rezeptionsgeschichte, Materialien, Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen, bis zum Stichwortverzeichnis. |
|
Die Leiden des jungen Werther |
Paket: Goethe - Die Leiden des jungen Werther
|
Das Paket enthält Interpretationshilfen, Arbeitsblätter und mehr zu Goethes bekanntem Werk.
Inhalt:
- Beispielklausur Erzählsituation
- Werther und die Epoche des Sturm und Drang
- Goethe, Johann Wolfgang von – Die Leiden des jungen Werther – Inhalts- und Strukturübersicht
|
|
Die Leiden des jungen Werther |
Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Götz von Berlichingen
|
Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe |
|
Iphigenie auf Tauris |
Iphigenie auf Tauris - Handlungs- und Figurenkonstellation
|
Inhalt:
- Lückentext zum Thema: Handlungs- und Figurenkonstellation
- Dazu die Lehrervariante mit ausgefüllten Lücken
- Arbeitsblatt mit Gliederungshilfen zum gleichen Thema
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Goethe, Johann Wolfgang - Iphigenie auf Tauris - Inhaltserläuterung
|
Das vorliegende Dokument bietet eine ausführliche und detaillierte inhaltliche Erläuterung von Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel “Iphigenie auf Tauris”.
Inhalt:
- Einleitung und Vorbemerkungen
- Ausführliche Inhaltserläuterung
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Klausur mit Erwartungshorizont: Johann Wolfgang von Goethe -
Iphigenie auf Tauris
|
Dieses Material bietet eine ausgefeilte Klausur, die sich mit dem Drama Iphigenie auf Tauris von Friedrich Schiller beschäftigt. Hierbei steht eine Analyse des inneren Monologs von Johanna aus dem vierten Aufzug im Vordergrund.
Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung – die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird. Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung.
Inhalt:
- Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klausur und Textgrundlage
- Umfangreiche Musterlösung
- Ausführlicher Erwartungshorizont mit Bewertungsschlüssel
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Portfolio Abiturfragen:
"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe
|
Inhalt:
- Zu diesem Material
- Arbeitsblatt für die Schüler
- Ausgefülltes Blatt für die Hand des Lehrers
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Klausur-Finder: Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris
|
Inhalt:
- Tabellarische Darstellung der Textabschnitte
- mit erläuternden Anmerkungen der Eignung für eine Klausur
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Klausur zu: Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris (III,2)
|
Dieses Material bietet eine ausgefeilte Klausur, die sich ausgiebig mit dem Schauspiel “Iphigenie auf Tauris” von Johann Wolfgang Goethe beschäftigt. Hierbei steht die Analyse von Orests Elysiumsvision aus dem dritten Aufzug (2. Auftritt) im Vordergrund.
Präsentiert werden die Aufgabenstellung sowie eine Musterlösung – die zusätzlich durch eingefügte Kommentare erläutert wird.
Inhalt:
- Aufgabenstellung der Klausur (Textbezug: C.H. Beck Verlag)
- Lösungshinweise mit Zwischenüberschriften
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris
|
Textanalyse und -interpretation
- Entstehung und Quellen
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellation und Charakteristiken
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris
(Charakterisierung der Hauptfiguren)
|
Inhalt:
- Einleitung
- Charakterisierungen (Iphigenie, Orest, Thoas, Pylades und Arkas)
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Übung für das Zentralabitur: Klausur zu Goethes "Iphigenie auf Tauris" - Musteranalyse IV. Akt 4. Szen
|
Inhalt:
- Was ist das Besondere an einer Dramenszene?
- Wie ist die Vorgeschichte?
- Einleitungssatz mit Bestimmung des Themas der Szene
- Untersuchungsaspekt Zeit und Ort
- Untersuchungsaspekt Handlungsaufbau
- Untersuchungsaspekt Figurenkonstellation
- Untersuchungsaspekt Dialoge/ Monologe und sprachliche Gestaltung
- Untersuchungsaspekt Szenenfunktion
- Wie schreibt man den Schluss der Analyse?
|
|
Iphigenie auf Tauris |
Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris -
im Zusammenhang seines Lebens
|
Goethes “Iphigenie” wirft einige Fragen auf, die nicht leicht zu beantworten sind. Interessant ist in diesem Zusammenhang eine bekannte Biografie, die das Werk vor allem vor dem Hintergrund der Situation des Autors beschreibt und erläutert. |
|
|
Grass, Günter :
Die Blechtrommel |
Paket: Grass, Günter - Die Blechtrommel
|
Das Paket enthält Interpretationshilfen, Arbeitsblätter und mehr zu Grass’ bekanntem Werk.
Inhalt:
- Infos und Materialien zur Filmanalyse: Die Blechtrommel
- Charakterisierung der Figuren
- Inhaltserläuterung
- Interpretationsansatz: Die politische Dimension
- Struktur des Werkes
- Zeitgeschichtlicher Hintergrund
|
|
Grass, Günter :
Die Blechtrommel |
Infos und Materialien zur Filmanalyse: Die Blechtrommel
|
Sie suchen Infos und Materialien zu Filmen, die Sie im Unterricht einsetzen wollen: Dann greifen Sie zur entsprechenden Reihe des School-Scout-Verlags: Sie finden dort Grundinformationen zum Film, eine Kapitelübersicht, die Ihnen das Auffinden einzelner “Filmstellen” erleichtert, sowie Interpretationsansätze sowie Arbeitsmaterialien für Ihre Schüler. |
|
Grass, Günter :
Die Blechtrommel |
Interpretation zu Grass, Günter - Die Blechtrommel
|
Königs Erläuterungen und Materialien - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe > |
|
Grass, Günter :
Die Blechtrommel |
Grass, Günter - Die Blechtrommel - Inhaltserläuterung
|
Der Roman “Die Blechtrommel” von Günter Grass (geb. 1927 in Danzig) zählt zu den bedeutendsten Werken deutscher Nachkriegsliteratur. |
|
Grass, Günter :
Die Blechtrommel |
Grass, Günter - Die Blechtrommel - Charakterisierung der Figuren
|
Dieses Material stellt eine Charakterisierung der wichtigsten Figuren und der Figurenkonstellation dar.
Inhalt:
- OSKAR MATZERATH
- ALFRED MATZERATH
- AGNES MATZERATH
- JAN BRONSKI
- NACHBARN
- FREUNDE
|
|